16. März 2021
Frühlingsstaunen
Elefantenohren
von Susanne Bosch, die in der Ökologischen Bildungsstätte in Hohenberg an der Eger mit ihrem Tun Groß und Klein begeistert.
Geht doch bei Eurem nächsten Waldspaziergang auf Suche nach „Elefantenohren“. Jetzt im Frühling schlagen im Wald nicht nur die Bäume aus, sondern die Samen im Waldboden erwachen zu neuem Leben. Die „Elefantenohren“ sind übrigens Buchenkeimlinge.
Ein weitere Geheimtipp zur Buche: Die frisch ausgetrieben Buchenblätter kann man essen. Probier sie doch mal!

Sei mein Gast, liebe Sonne!
von Adelheid Koch, die mit Kindern am Liebsten im Tun ist – im Fühlen, Sehen, Riechen und Schmecken und einfach Beieinander sein
Erfinde eine Blume mit verschiedenen Blüten und Blättern,
die jetzt auch noch zu finden sind.
Zum Beispiel winterharte Büsche und verschieden farbige grüne Blätter sind auch jetzt noch oder schon wieder da. Schau, dass auch vor dem Frühlingserwachen und dem Sprießen neuer Triebe die Natur ganz viel für Dich hat, mit dem Du etwas machen kannst und die Farbenvielfalt sehr groß ist.
Schau, was nicht alles so um Dich herum noch zu finden ist. Eventuell auch Blätter die vertrocknet in Herbstfarben im Garten liegen.
Verwende verschiedene Farben um nacheinander einen Stiel, Blätter und eine große runde Blüte zu legen.
Wenn du fertig bist, darfst Du gerne einen kleinen Tanz um diese Blume gestalten um die Sonne einzuladen die echten Blumen wachsen zu lassen.
Ein Gedicht oder vielleicht magst Du es singen ist auch hier mit dabei:
„Liebe Sonne ich grüße Dich
Wenn Du scheinst, dann freut es mich
Diese Bild ist als Geschenk gedacht
Ich hoffe, dass es Dir Freude macht
Nun leuchte stark mit aller Kraft
So dass die die es nach oben schafft
Durch den Boden reckt sie sich
In Deinen Strahlen wärmt sie sich
Ist sie dann groß blüht im Garten
Kann ich es kaum erwarten
Springe lustig und gar nicht stumm
Und tanze dann um sie herum“

Keimen und Wachsen
von Martina Dötsch, die es liebt die Kinder mit auf Expedition zu nehmen – durch Wald und Wiese – zum Schauen, Staunen und Entdecken
Das einzige was eine Pflanze braucht ist Wasser, Luft und Wärme. Schon beginnt die Keimung und ein neuer Spross wächst heran.


Text: siehe oben
Redaktion: Cornelia Müller
Bild Intro + 1: Susanne Bosch
Bild 2: Cornelia Müller
Bild 3+4: Martina Dötsch
HINWEIS:
Die Erläuterungen, Steckbriefe, Rezepturen sowie Verwendungshinweise sind nach Überlieferungen der Volksheilkunde, nach eigenen Versuchen und nach bestem Wissen niedergeschrieben. Es bleibt in der alleinigen Verantwortung des Lesers, die Angaben einer eigenen Prüfung zu unterziehen. Werden Methoden, Ideen und Rezepte dieser Seite angewendet, dann geschieht dies auf eigene Verantwortung und Haftung. Anleitungen, Zubereitungen und Rezepte ersetzen weder eine ärztliche Diagnose noch eine entsprechende Therapie. !!!