Kräuter-Ein-Mal-Eins

Salben rühren mit Heidekraut

Es hieß früher, das ist Hexenwerk!  Den Hexen wurden magische Fähigkeiten zugesagt, im Bösen und im Guten. Sie brauten ihr Gebräu und hatten ihre Kräuterchen, die sie rauchten oder verräucherten.

Sole-Tinktur

Dabei ist die eigene Hausapotheke gar kein Hexenwerk. Wenn du ein Kraut bei dir hast, dann gibt es ein paar Dinge zu beachten. Mischverhältnisse einhalten, auf Haltbarkeit achten, richtig verarbeiten – ein wenig schneiden, ein wenig rühren – schon ist deine eigene grüne Hausapotheke und wilde Genussmanufaktur fertig. Wir zeigen dir auf Wanderungen, Workshops, Seminaren und in Ausbildungen auch gerne wie, wann und was du alles zaubern kannst. Wenn du schon kundig bist oder nur eine kleine Auffrischung brauchst, dann kannst du auch hier auf Kräuter&Leut fündig werden. Unter den Kräutern sind Auszüge und Hinweise verknüpft, die dir die Basics erklären.

kraeuterundleut-alkohol-tinktur innerlich
Die innerliche Anwendung einer Tinktur

Schau mal bei Salbei vorbei. Da entdeckst du eine Tinktur und einen Tee. Klick mal auf Kraut- und Blüten-Tinktur und du findest die Anleitung zur Tinktur. Willst du dich mit alkoholischen Auszügen befassen, dann klicke darauf und schau dich um, was es hier alles gibt.

So könnten wir dir eine Vielzahl an Möglichkeiten geben, wie du das Kräuter 1×1 erfahren kannst. Mach dich auf den Weg und schau zwischen Kräutern, Kräutergruppen, Anwendungsgebieten und Verarbeitungsweisen hin und her und wieder zurück – und natürlich kannst du immer die Gelegenheit nutzen auch dein Wissen mit in unseren großen Heimat-Kräuter-Schatz zu legen. Viel Freude mit all den wilden Freunden!

Dörren

>>