Pestwurz

In der Forschung detaillierter erforscht ist die Duftende Pestwurz. Speziell zur weißen Pestwurz gibt es kaum wissenschaftlich belegtes. (Siehe Steckbrief) Die Pflanze kann aber auch etwas ganz anderes. Im Frühling ist sie eine Augenweide und auch bei frostigen -5 bis -10 Grad wächst sie einfach. 

Aus dem Schnee schieben sich langsam die Blütenköpfe der Pestwurz hervor.
Hier sieht man noch die Blätter an den Stielen, aus denen sich die Pflanze heraus geschält hat.
Die Blüten sind in traubenförmigen Blütenständen angeordnet. Jeder Blütenstand, jedes Päckchen beinhaltet ein Paket an kleinen Röhrenblüten.
Die Blütenköpfe schauen noch der Sonne nach und lassen sie am Abend hängen.

Pestwurz, weiße

Petasites albus

Albus bedeutet weiß. Petasites kommt von petasatus – mit einem Reisehut bedecken. Die Blätter der Pestwurz bilden sich erst nach der Blüte. Sie können bis zu einem halben Meter Durchmesser groß werden und wurden früher auch als Reisehut, also Sonnenschutz verwendet.

engl.

white butterbur

 

Volksmund. 

Falscher Huflattich

Lattichwurz

Pestillenzwurz

Sonnendächle

 

Familie der Korbblütler

 

Inhaltsstoffe.

Pyrrolizidinalkaloide

 

Zur Familie der Korbblütker gehörend sitzen die Blüten in einem Korb auf einem Blütenboden.

 

Die medizinische Wirkung ist mäßig erforscht. Die Pestwurz im Allgemeinen enthält Pyrrolizidinalkaloide, die im Verdacht stehen leberschädigend zu sein. Mittlerweile gibt es einige Pestwurzarten, die kaum diese Stoffe enthalten (Petasitus hybridus).

 

Abhilfe bei Migräne

Krampflösend

Entzündungshemmend

Antiallergisch

Wundheilend

 

Die ersten Blätter fangen an sich zu entfalten. Sie können später bis zu einem halben Meter groß werden.
Für Bienen und Schmetterlinge ist die Pestwurz eine der ersten Frühjahrsversorger.

HINWEIS: Die Erläuterungen, Steckbriefe, Rezepturen sowie Verwendungshinweise sind  nach Überlieferungen der Volksheilkunde, nach eigenen Versuchen und nach bestem Wissen niedergeschrieben. Es bleibt in der alleinigen Verantwortung des Lesers, die Angaben  einer eigenen Prüfung zu unterziehen. Werden Methoden, Ideen und Rezepte dieser Seite angewendet, dann geschieht dies auf eigene Verantwortung und Haftung. Anleitungen, Zubereitungen und Rezepte ersetzen weder eine ärztliche Diagnose noch eine entsprechende Therapie. !!!

>>

Kommentar verfassen