Spinnstub’n auf der Schleif 18/19

Wildfleisch oder Wildkräuterburger mit Kräuterwedges, Vogelbeerchutney und Salat mit Vogelbeerdressing - das gab es in der Januar-Spinnstube Beeren, Harze und Samen. © Helmut Greger

Angefangen hat alles mit der Kräuterführerausbildung in Waldsassen. Im Kurs ging es um die Jahreskreisfeste und eher in einem Nebensatz fiel ein Kommentar zum Bilsenkraut. Früher verwendeten es die Frauen in der Spinnstube, einem winterlichen Zusammenkommen zum Verrichten von Handarbeit und Handwerk, um die Pupillen zu weiten um bei Kerzenlicht besser zu sehen. Bilsenkraut ist ein psychoaktives Kraut, das auch in der Hexensalbe als Zutat verwendet wird. Die unglaublichen Kräfte der Pflanzen weiterzuerzählen, in geselliger Runde als Beiwerk zur Handarbeit – da kamen romantische Winter-Kaminabende hoch. Dieser Gedanke verflüchtigte sich nicht. So kam eins zum anderen. Winterabende mit Leben zu füllen und neben Kräuterwissen auch Köstliches aus Wald und Wiese anzubieten, mit Musik zu untermalen ist schnell zu einem Unterfangen geworden. Es entstand das Programm der Spinnstub’n auf der Schleif, das einmal im Monat von Oktober bis Maria Lichtmess, dem traditionellen Ende der Spinnstubenabende, einlädt. Jeder Abend war etwas Besonderes. Der eine Abend war besinnlich und gemütlich, der andere glich einer Wichtelwerkstatt und im Frühjahr ging es mit voller Tatkraft ans Besen binden. 

Die Abende mit all den Rezepten, Handarbeitstechniken, Basteleien und Wissenswertem finden Sie im Buch Wildkräuter, Handarbeit & Tradition – aus der Spinnstub’n auf der Schleif, erhältlich ab Oktober 2020. 

Im Oktober ging es um der Wurzel Kraft. Von Wurzelarten, Wurzelpunsch, Wurzelkuchen, Wurzeltee, Wurzelkaffee, Wurzelschnaps, Wurzelsuppe, Wurzelsalbe und Wurzelorakel - alles drehte sich um die in der Erde verborgenen Schätze. © Harald Primitz
Wenn Spinnstub'n draufsteht, dann wird drinnen auch gesponnen.© Helmut Greger
Das Winterliche Grün kam im November auf den Teller. Waldplätzchen mit Waldpunsch. © Helmut Greger
Im Dezember glich der Kulturbuan auf der Schleif einer Wichtelstube - alle haben ihr Kräuterkissen selbst zusammengestellt und gefüllt. Der Kräuterduft stand richtig im Raum - und viele von den Besuchern haben erzählt, wie gut und tief sie in dieser Nacht geschlafen haben. © Helmut Greger
Die Frischhaltefolie war gestern - jetzt sind die Bienenwachstücher wieder da. Neben diesem Set haben wir auch Brottücher gemacht. © Helmut Greger
Kräuterwissen, Handarbeit und Handwerk, ein wenig Musik, dazu Geschichten und Gedichte, Brauchtümer und Anekdoten - jeder Spinnstub'nabend war etwas Besonderes und hatte etwas Eigenes. Danke an alle die dabei waren und mitgewirkt haben! © Helmut Greger
Wildkräuter, Handarbeit & Tradition - aus der Spinnstub'n auf der Schleif, erhältlich ab Oktober 2020. VORENTWURF COVER
pressestimmen
Team: Cornelia Müller, Anja Putzer, Bianca Müller, Alwin und Monika Pöhlmann und alle helfenden Hände, die hier und da mit geholfen haben.

Fotos: Helmut Greger, Harald Primitz, Cornelia Müller

Veranstalter: Gesellschaft Steinwaldia e.V., Veranstaltungsreihe: Kulturbuan

>>

Kommentar verfassen